



Khustai National Park
Tourübersicht
Heute ist der Khustai-Nationalpark vor allem als Heimat der Przewalski-Wildpferde bekannt; bekannt als Takhi auf Mongolisch. Diese in der Mongolei beheimatete Pferdeart starb Mitte der 1950er Jahre in ihrem natürlichen Lebensraum aus. Mit niederländischer Anstrengung wurden die Przewalski-Pferde 1992 aus Zoos auf der ganzen Welt wieder in die Region Khustai eingeführt. Das Gebiet wurde 1993 als Nationalpark anerkannt.
Zwischen 1992 und 2000 wurden rund 84 Pferde im Park freigelassen und mittlerweile ist ihre Zahl auf über 300 angewachsen. Außerdem wurden die Przewalski-Pferde in Xinjiang in China, Tschernobyl in der Ukraine und in Gobi in der Mongolei eingeführt.
Im Vergleich zu den Pferden an anderen Orten sind die Pferde im Khustai-Nationalpark jedoch an menschliche Besucher gewöhnt. Dies macht es für Besucher fast unmöglich, sie zu übersehen, wenn sie tief in den Park reisen. Am Eingang zum Khustai-Gebiet können Besucher eine Übernachtung in einem modernen Ger-Camp mit warmen Mahlzeiten genießen. Da der Park eine Vielzahl von Tieren beherbergt, darunter 55 Säugetierarten, 223 Vogelarten, 4 Reptilienarten und über 500 Arten von Insekten, werden die Besucher neben den Przewalski-Pferden sicherlich viel zu sehen haben.
Tour-Highlights
Przewalski Pferde
Route
Ulaanbaatar – Khustai National Park - Ulaanbaatar
Reiseverlauf
- 08:00 am
Verlassen Sie das Hotel
- 10:00 am
Transfer zum Khustai Nationalpark. Mittagessen im Ger Camp. Besuchen Sie das Heimatmuseum. Fahren Sie zum Khustai-Nationalpark, um Przewalski-Wildpferde in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen (5 km).
- 13:30 pm
Mittagessen im Lager.
- 15:00 pm
Besuch bei einer Nomadenfamilie. Probieren Sie traditionelle Milchprodukte.
- 16:00 pm
Fahrt zurück nach Ulaanbaatar
- 18:00 pm
Ankunft in Ulaanbaatar
Verfügbare Tourdaten
2022-06-20 - 2022-12-31
Ausschließen
- Unterbringung in einem Hotel oder Hostel in Ulaanbaatar
- Hotel-Extras wie Telefongespräche, Barrechnungen und Wäscheservice
- Reiseversicherung, Krankenversicherung
- Visa-Antragsgebühren
- Alkoholische Getränke
- Persönliche Ausgaben wie IDD-Anruf, Internet, Wäsche, persönliche Gegenstände
- Trinkgeld für lokale Führer und Fahrer
- Flug- oder Bahnticket
- Flughafensteuern, Gebühren für Übergepäck (über 20 Kilo)
- Änderungen der Ankunfts-/Abflugflüge
- Zusatzleitungen
- Alle Anklagepunkte höherer Gewalt, die sich unserer Kontrolle entziehen (z. B. Auferlegung, Quarantänebeschränkungen usw.)
Beinhaltet
- Ausflüge laut Reiseverlauf
- Unterkunft im Ger-Camp
- Führungsdienst
- Mittagessen
- Eintrittspreise
- Alle Überweisungen
Packliste
Dies ist eine vorgeschlagene Packliste, die Sie gerne an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Reiseführer. • Schicke und lässige Clubbing-Kleidung • Regenmantel oder warmer Mantel je nach Wetterlage